Mein Name ist Jacqueline Freitag, ich bin 1983 geboren und komme aus Herford. Wie fast jeder Mensch, der beruflich etwas mit Tieren macht, habe ich mein Interesse am Hund früh entdeckt. Neben der Arbeit mit Menschen (ZMP beim Zahnarzt) ist das Interesse am Hund gewachsen.
Eine aufschlussreiche Auflistung meines Berufsweges und meiner Qualifikationen ist einsehbar unter Qualifikationen. Gesondert benennen möchte ich meine fachlich fundierte Ausbildung zur Hundetrainerin und Hundeverhaltensberaterin bei www.canis-kynos.de (2014-2017), da sie das Fundament meiner Arbeit ist.
Das Thema Hundeerziehung ist umfangreich und manchmal auch ernsthaft, trotzdem geht meine fröhliche positive Einstellung nicht verloren. Ich liebe meine Arbeit. 2017 erhielt ich nach bestandener Sachkundeprüfung gemäß §11 TierSchG die Berechtigung selbstständig als Hundetrainer tätig zu sein.
Regelmäßige fachliche Weiterbildungen sind für mich selbstverständlich, um neue Erfahrungen zu sammeln und weitere Erkenntnisse zu gewinnen. Mein bisheriger Weg vermittelte mir Individualität, Methodenreichtum, Kooperation und Reflexion im Umgang mit Menschen und Hunden.
Kurse
Futteraggression
Füttern ohne gebissen zu werden, Trainingsplan erstellen, Risiken abschätzen bei unterschiedliche Herangehensweisen.
Dozent: Jasmina Eisenhut
2Tages Workshop
Hundebewegungsschulung „Wenn Vorwärtsdenker rückwärts gehen.“
Unterschied Emotionen, Gefühlen und Empfindungen. Wer steuert wen? Die Psyche den Körper oder der Körper die Psyche? Praktischer Teil: Koordination, Sensomotorik, Gleichgewicht, Beweglichkeit, Takt
Dozent: Sara Kirdar
2Tages Workshop
Angsthunde
Begriffsbestimmung, Ursachen und Entstehung, Ausdruck und Verhalten, Therapie und Hilfsmittel
Dozent: Tierärztin Bianca Weiglein
3Stunden
Wild auf Wild-Wege zum gehorsamen Jagdhund
IST-Zustand Dokumentation, Begutachtung der Spezialisierung auf die bevorzugt gejagte Wildart, das Stärken Kooperativer Jagdsequenzen, Auftrainieren und Durchsetzen von Abbruchkommandos, strukturierter Gehorsamsaufbau, verständliches Kommunizieren mit dem Hund, Stresssituation beim Hund und was uns das über das Jagdverhalten zeigt, direkter Vergleich Konsequenz und Strafe
Dozent: Sara Kirdar
2Tages Workshop
Trennungsängste
Mein Hund kann nicht alleine bleiben
Dozent: Udo Gansloßer
3Stunden
Cavaletti
Grundlagen des Cavaletti, Indikation und Trainingsziel, Parcourgestaltung, praktische Durchführung
Dozent: Letizia Langer
Jagdhunde unter der Lupe
Vorstellung der Jagdhunderassen, Jagdverhalten der unterschiedlichen Rassen in Theorie und Praxis, Charakterliche Unterschiede und Eigenarten der Rassen, Begriffe aus dem Jagdhundewesen, Ersatzarbeit für Jagdhunde in Theorie und Praxis
Dozent: Iris Wohlfahrt
1Tag
Aggressionsfördernde Ausbildung, Beutefangverhalten und Sucht beim Schutzhund
Dozent: Fransi Rottmaier
3Stunden
„Dann beißt er halt“
Formen von Agrression, Körpersprachliche Komponenten, Umgang mit Aggression, Selbstdarstellung, Hunde einschätzen, Selbstschutz, Umgang mit intraspezifischer Aggression, erste Trainingsschritte
Dozenten: Torben Bahr, Melanie Dreier
1Tages Seminar
Kastration und die Auswirkungen für den Hund
Dozent: Dr. Esther Schalke
1/2 Tag Seminar
Verhaltensstörungen bei Hunden
Neurobiologische Grundlagen von Stereotypen und Störungen der Impulskontrolle
Dozent: Robert Mehl
1 Tag Seminar
Praktische Woche 2
(Abschlusswoche des Studiums) Erstgespräch, Didaktik, Praktische Umsetzung
Dozenten: Rainer Dorenkamp, Ina Pfeifle
5 Tage Praktikum
Arbeiten mit ängstlichen Hunden
Erkennen, Annähern, Lösungswege
Dozenten: Ina Pfeifle, Anne Klose
2 Tage Workshop
Beschäftigung im Arbeitsverhältnis
Hundetraining überwiegend Gruppenstunden, Beschäftigungskurse
Markus Sisterhenn - zertifizierter Hundetrainer, Hundstage, 33699 Bielefeld
01.08.2014 - 15.02.2017
Arbeiten mit aggressiven Hunden (Fortgeschrittene)
Fallbeispiele, Handlungskonzept, Anleitung zum Umgang, praktisches Arbeiten
Dozenten: Michael Grewe, Sonee Dosoruth
2 Tages Workshop
Verhaltenstherapie und Verhaltensmodifikation
Störendes Verhalten - Verhaltensstörung, Einordnung von Verhalten, Problemlösungskompetenz
Dozenten: Dr. Iris Mackensen-Friedichs, Biologin
2 Tage Seminar
Das Verhalten des Hundes Teil 4 - Sozialverhalten und Soziale Organisation
Formen des sozialen Zusammenlebens, Begriffsdefinition, Diskussion
Dozenten: Dr. Iris Mackensen-Friedrichs, Biologin
2 Tage Seminar
Arbeitspraktikum in einer Hundeschule/Hundepension
Einzelstunden, Gruppenstunden, Mithilfe in der Hundepension
Carmen+Gerd Schuster -zertifizierte Hundetrainer, Hundezentrum Mittelfranken, 91744 Weiltingen
65 Stunden Praktikum
Arbeitspraktikum in einer Hundeschule
Einzeltraining, Welpen-Junghundegruppen, Outdoorkurs, Social Walk
Mustafa Irmak -zertifizierter Hundetrainer, Positive Dog Academy, 32108 Bad Salzuflen
40 Stunden Praktikum
Möglichkeiten von Spiel und Beschäftigung
Spiel-Beschäftigung-Arbeit, Vor- und Nachteile, Praxis
Dozenten: Anne Klose, Sonee Dosoruth
2 Tage Workshop
Anatomie, Physiologie und Gesundheit des Hundes Teil 2
Bewegunsapparat, Magen-Darm-Trakt, Sinnesorgane, praktische Übungen
Dozenten: Dr. Monika Schroeter, Nicole Kieschnick
2 Tage Seminar
Arbeiten mit aggressiven Hunden (Einsteiger)
Aggressionsformen, Leitfaden für Handlungskonzept, Umsetzung
Dozenten: Rainer Dorenkamp, Ina Pfeifle
2 Tage Workshop
Der Mensch-Hund-Code / Das Zusammenleben von Mensch und Hund
Dozenten: Günther Bloch, Udo Ganslosser
3 Stunden Seminar
Jagdhunde in Nichtjägerhand
Jagdhunde erfreuen sich zunehmender Beliebtheit auch bei Nichtjägern. Ein Großteil stammt dabei aus dem Auslandstierschutz und wurden oft vom Vorbesitzer zur Jagd eingesetzt. Informationen über Rassegruppen - Wie wird mit ihnen gearbeitet? Wie kann man mit ihnen zusammenleben?
Dozenten: Anke Lehne
1 Tages Seminar
Arbeiten mit jagenden Hunden
Definition von Jagdverhalten, Jagdsequenzen, Möglichkeiten der Unterbrechung, Verschiedene Formen der Umlenkung
Dozenten: Michael Grewe
2 Tages Workshop
Beratungswoche
Aufbau von Beratungsprozessen, Führen von Erstgesprächen, Auseinandersetzung mit der Beraterrolle, Erfolg in der Beratung
Dozenten: Claudia Lange, Tanja Elias
5 Tages Praktikum
Anatomie, Physiologie und Gesundheit des Hundes Teil 1
Herz-Kreislauf-System, Atmungsapparat, Infektionskrankheiten, Harn-/Geschlechtsapparat, Parasiten
Dozenten: Dr. Monika Schroedter, Nicole Kieschnick
2 Tages Seminar
Das Verhalten des Hundes 3 - Spiel- und Aggressionsverhalten
Definition, Spielformen, Jagdverhalten und Spiel
Dozenten: Dr. Dorit Feddersen-Petersen, Michael Grewe
2 Tages Seminar
Sinn und Unsinn von Auslastung bei verschiedenen Hunderassen
Zentrum für Hundewissen
Dozenten: Gerd Leder
1 Tages Seminar
Rassen des Hundes
Geschichte und ursprüngliche Verwendung beliebter Hunderassen, Ausarbeitung rassespezifischer Eigenarten, kritische Bewertung der modernen Hundezucht
Dozenent: Gerd Leder
2 Tage Seminar
Arbeitspraktikum in einer Hundeschule/Pension
Betreuung, Pflege und Versorgung der Tages- und Urlaubshunde, Raufer-/Sozialgruppen, Spielgruppen für große und kleine Hunde, Erziehungsgruppe für Welpen/Junghunde, Einzelstunden
Corina Fundel - zertifizierte Hundetrainerin, Hundezentrum Pro Canem, 90768 Fürth
45 Stunden Praktikum
Häusliches Programm und Konfliktmanagement
Grundsätze, Trainingsaufbau, Stellvertreterkonflikte, praktische Übungen
Dozenten: Rainer Dorenkamp, Ina Pfeifle
2 Tage Workshop
Gesprächsführung und Beratung - ein Kommunikationsseminar
Grundlagen, Techniken, praktische Übungen
Dozenten: Claudia Lange, Tanja Elias
2 Tage Seminar
Genetische Grundlagen der Hundezucht
Grundlagen der Vererbung, Klassische Genetik, Populationsgenetik, Erbkrankheiten
Dozenten: Dr. Iris Mackensen-Friedrichs
2 Tage Seminar
Übungsaufbau
Anleitung, Anpassung, Coaching, Rückmeldung
Dozenten: Rainer Dorenkamp
2 Tage Workshop
Ethogramm des Wolfes
Was ist ein Ethogramm? Technik der Verhaltensbeobachtung, Erstellung eines Ethogramms
Dozenten: Dr. Iris Mackensen-Friedrichs, Nicole Kieschnick
7 Tage Praktikum
Junghundetraining
Fragestellung, Konzept, Umsetzung
Dozenten: Rainer Dorenkamp, Sonee Dosoruth
2 Tage Workshop
Welpenaufzucht und -erziehung - Aufbau und Moderation einer Welpengruppe
Dozenten: Bettina Bannes-Grewe
2 Tage Workshop
Leinenführigkeit
Orientierung des Hundes am Menschen, Leinenführigkeit ohne Ablenkung, Leinenführigkeit mit Ablenkung
Dozenten: Anne Klose, Sonee Dosoruth
2 Tage Workshop
Kommunikation zwischen Mensch und Hund - Grundsätze der Körpersprache
körpersprachliche Kommunikation, praktische Übungen, Analyse von Videoaufzeichnungen
Dozenten: Rainer Dorenkamp, Sonee Dosoruth
2 Tage Workshop
Wie lernt der Hund? - Grundsätze des Lernverhaltens
Wesen und Funktion des Lernens, Lernprozesse, Gedächtnis
Dozenten: Dr. Iris Mackensen-Friedrichs, Nicole Kieschnick
2 Tage Seminar
Verhalten des Hundes 2 - Die Kommunikation
Kommunikative Gesetze, Formen der hundlichen Kommunikation, Kommunikation Mensch/Hund
Dozenten: Dorit Feddersen-Petersen, Dr. Iris Mackensen-Friedrichs
2 Tage Seminar
Das Verhalten des Hundes 1 - Die ontogenetische Entwicklung
Entwicklungsphasen, Optimale Entwicklung/Verhaltensfehlentwicklung, Welche Rolle spielt der Mensch?
Dozenten: Michael Grewe, Dr. Dorit Feddersen-Petersen
2 Tage Seminar
Körpersprache des Hundes
Kommunikation, Funktionskreise, Ethogramm, Ausdrucksverhalten, Sozialverhalten
Dozenten: Dr. Iris Mackensen-Friedrichs
2 Tage Seminar
Einführung in die Kynologie
Geschichte der Kynologie, Entstehung der Rassen, Situation des Haushundes und der Hundezucht heute
Dozenten: Michael Grewe, Gerd Leder, Dr. Walter Reulecke
2 Tage Seminar
Praktische Woche 1
(Auswahlpraktikum für das Studium) Artgerechte Hundeerziehung und Prinzipien der Hundeausbildung in Theorie und Praxis
Dozenten: Michael Grewe, Rainer Dorenkamp, Sonee Dosoruth, Ina Pfeifle
6 Tage Praktikum
Erste Hilfe beim Hund
Dozenten: Ulrike Gehner und Team, Kleintierpraxis Lechtermannshof
1/2 Tag Workshop