Ziel: Was ist Sitz, Platz und Fuß? - Wie kann ich das durchsetzen? An lockerer Leine laufen, auf Sie achten und vielleicht sogar schon ohne Leine folgen. Mit unserem Wissen machen wir Sie stark und zu einem Team mit ihrem Hund.
Für Hunde ab 9 Wochen
Samstags 13:30uhr und 14:30uhr (nach Größe und Charakter getrennt)
Sonntags 12:30uhr und 13:30uhr (nach Größe und Charakter getrennt)
Ihr Hundekind ist eingezogen und stellt Ihre Welt ein wenig auf den Kopf. Voller Liebe beginnt diese sensible, spannende und freudige Zeit.
Die ersten Wochen des Hundes sind wegweisend für ein ganzes Leben! Deshalb arbeiten wir mit jeweils 1 Trainern für 2 Hunde und können Sie somit viel intensiver begleiten und das Spielverhalten der Kleinen lenken. Wir teilen nach Größe, Alter und Persönlichkeit die Gruppen ein. 8 Wochen lang werden wir spielerisch und individuell den Grundstein für einen ausgeglichenen und friedlichen Hund legen. Sie können jederzeit einsteigen.
Ziel: Im Vordergrund steht ein gutes Sozialverhalten, Umweltreize und der Beziehungsaufbau zwischen Mensch und Hund. Wir erkennen die Tendenzen, rassespezifische Eigenschaften und Vorlieben des Hundes und lenken sie in die gewünschten Bahnen. Sie als Hundehalter machen wir stark und Handlungsfähig indem wir unser Wissen an Sie weiter geben.
Trainer/Leitung: Jacqueline Freitag, Julia Uppenbrock und Sarah Florkiewicz
Trainer: Doreen Niemeier, Miriam Itzek, Julia Wachsmann
1,5Std (Einzug, Stubenreinheit, Beißhemmung, alleine sein, Spiel, Gassi, Handout) bei Buchung der Welpengruppe kostenlos, für Nichtkunden 20,-
Für Hunde ab 4 Monate und ältere Hunde, die noch nicht so viel kennen.
Ihr Hund kommt nun ins Junghundealter und fängt an Dinge in Frage zu stellen die Sie entscheiden wollen.
Sitz und Platz macht er, wenn er Lust hat, der Aktionsradius vergrößert sich und beim Rückruf kommt eventuell noch ein Grashalm dazwischen.
Wir zeigen Ihnen wie Sie souverän und liebevoll klar machen, dass er ein toller Kerl, aber als „Rudelchef“ ungeeignet ist. Diese Autorität wird er anerkennen und sich Ihnen besonders eng und vertrauensvoll anschließen.
Ziel: Was ist Sitz, Platz und Fuß? - Wie kann ich das durchsetzen? An lockerer Leine laufen, auf Sie achten und vielleicht sogar schon ohne Leine folgen. Mit unserem Wissen machen wir Sie stark und zu einem Team mit ihrem Hund.
Trainer: Jacqueline Freitag, Sarah Florkiewicz, Julia Uppenbrock, Doreen Niemann
Mitten in der Pubertätsphase platzt Ihr Hund vor Stolz.
Er findet sich so überwältigend und sieht es überhaupt nicht ein, dass er auf den Menschen hören soll.
Tröstlich ist, diese Phase geht auch wieder vorbei und Sie sind nicht alleine. Jetzt heißt es Nerven bewahren und nicht aufgeben. Geduldig und liebevoll wohlwollend bleiben, aber mit Konsequenz mit Ihrem Hund weiter arbeiten.
Hier geht es weiterhin darum ein entspanntes zusammenleben zu fördern. Mit Hilfe der Kommunikation, richtiges einsetzen der Körpersprache und Wissen um die Bedürfnisse des Hundes.
Vorraussetzung: Junghundekurs 1
Ziel: Kann mein Hund sich an mir orientieren? Wie wird aus dem Folgen ohne Leine ein verbindlicher Rückruf auch unter Ablenkung? Lernen Sie die Kommunikation mit ihrem Hund und setzen Sie ihre Körpersprache gezielt ein.
Trainer: Jacqueline Freitag, Sarah Florkiewicz, Julia Uppenbrock, Doreen Niemann
Wie beschäftigst und erziehst du deinen Hund richtig und welche grundlegenden Bedürfnisse sollten erfüllt werden? Wie kannst du deinem Hund etwas beibringen und wie stärkst du die Bindung zu dir? All das wird in unserem Beginnerkurs besprochen und trainiert. Perfekt für Hundehalter, die schon einen älteren Hund aus dem Tierschutz oder Tierheim haben, oder sich bisher nicht in einen Kurs „getraut“ haben.
Termine: 10 x 60 Minuten, 4 Teilnehmer, 275,- je Kurs (19% Mwst enthalten)
Trainer: Jacqueline Freitag und Doreen Niemann
An lockerer Leine laufen – leider sieht die Realität vieler Hundehalter anders aus. Hundehalter verzweifeln schier, weil ihr vierbeiniges Familienmitglied die Idee vom „an der Leine gehen“ irgendwie nicht versteht. In diesem 10-wöchigen Kurs geht es nicht nur darum, dass der Hund lernt, punktuell an lockerer Leine zu laufen. Es geht vielmehr um Wahrnehmung, Achtsamkeit, Kommunikation, Respekt und Führungsqualität seitens des Halters.
Termine: 10 x 60 Minuten, 4 Teilnehmer, 275,- je Kurs (19% Mwst enthalten)
Trainer: Julia Uppenbrock
„Mein Hund muss nichts können, er muss nur kommen, wenn ich ihn rufe!“ Dies ist einer der wohl meist ausgesprochene Kundenwünsche. Ganz so einfach ist es jedoch leider nicht. In diesem Kurs werde wir Ihnen zeigen, welche Schritte notwendig sind, um einen sicheren Rückruf zu gewährleisten.
Wir arbeiten Einzeln und in Kleingruppen an diesem großen Ziel. Umfangreiche Arbeitsblätter und Handouts für Zuhause sorgen dafür, dass Sie sich die Kursinhalte noch einmal vor Augen führen können.
Termine: 6 x 60 Minuten, 4 Teilnehmer, 185,- je Kurs (19% Mwst enthalten)
Trainer: Lea Wiengarn
Der Ekelfaktor für den Menschen ist schon beträchtlich, auch wenn solche Begegnungen zwischen Essbarem und Hund oft ganz harmlos ausgehen. Doch leider kann es auch ganz anders laufen. Immer wieder wird in den Medien über skrupellose Hundehasser berichtet, die Giftköder verteilen.
Ziel: Wir erarbeiten gemeinsam einen Trainingsplan, um unsere vierbeinigen Staubsauger davon abzuhalten, bei ihren Spaziergängen alles Essbare (oder auch Nicht-Essbare) in Reichweite zu vertilgen.
Termine: 8 x 60 Minuten, 4 Teilnehmer, Herford, 220,- je Kurs (19% Mwst enthalten)
Trainer: Julia Uppenbrock
Der Rückruf des Hundes funktioniert ganz gut, aber wenn ein Kaninchen den Weg kreuzt ist der Hund auf und davon? Oder der Hund schnüffelt im Wald und ist dann gar nicht mehr ansprechbar? Diese und ähnliche Situationen lassen viele Hundebesitzer verzweifeln. Mit dem Jagdkontroll-Training wird der Rückruf, auch wenn ein Beutereiz vorhanden ist, trainiert und die Orientierung des Hundes am Halter auch unter starker Ablenkung gefestigt. Die Jagdbedürfnisse des Hundes sollen erkannt und umgelenkt werden.
Termine: 8 x 60 Minuten, 4 Teilnehmer, Herford, 245,- je Kurs (19% Mwst enthalten)
Trainer: Jacqueline Freitag, Julia Uppenbrock, Miriam Itzek
Dein Hund regt sich schnell mal auf und braucht anschließend lange, um wieder zur Ruhe zu kommen? Er wirkt in bestimmten Situationen immer wieder aufgedreht und gestresst? Er winselt, bellt oder zittert sogar vor Erregung? Egal ob eine Rehbegegnung, die Türklingel, ein Fußball oder andere Aufreger deinen Hund auf die Palme bringen – hier bist du richtig!
Termine: 4 x 45-60 Minuten (2 Wochenrythmus) + die ersten Wochen 2 Termine Zoom Rückbesprechung, Videoanalysen, 4 Teilnehmer, 185,- je Kurs (19% Mwst enthalten)
Trainer: Julia Uppenbrock und Julia Wachsmann
Bevor wir als Halter einen entgegenkommenden Hund bemerken, hat ihn unser Hund schon längst wahrgenommen. Nun kommt es drauf an welche Erfahrungen er mit einer solchen Situation verknüpft hat. War diese nicht positiv, macht sich Anspannung breit. Bis es zur eigentlichen Begegnung kommt hat sich bei Halter und Hund schon ein großes Spannungsfeld aufgebaut, dass zu explodieren droht.
Wie du solche Situationen in Zukunft gelassen managen kannst und du und dein Hund wieder zu einem entspannten Team werden, lernst du in diesem Kurs.
Termine: 10 x 60 Minuten, 4 Teilnehmer, 2 Trainer, 295,- je Kurs (19% Mwst enthalten)
Trainer: Sarah Florkiewicz, Doreen Niemann, Miriam Itzek
Ein gutes Benehmen des Hundes in der Öffentlichkeit und im Alltag wu?nschen sich viele Hundebesitzer. In diesem Kurs werden in diversen praktischen Einheiten nicht nur die „Klassiker“ wie Sitz und Platz unter Ablenkung trainiert, sondern auch das Fixieren des eigenen Hundes oder das Vorbeilaufen an sich schnell bewegten Objekten, wie Inliner oder Jogger. Nicht außer acht gelassen wird dabei das Laufen an der Leine, aber auch das Folgen ohne eben diese. Die Trainingsstunden finden sowohl auf dem Platz, wie auch in der Stadt, im Café oder im Geschäft statt. Zum Schluss besteht die Möglichkeit eine interne Prüfung abzulegen.
Termine: 10 x 60 Minuten, 4 Teilnehmer, 275,- je Kurs (19% Mwst enthalten)
Trainer: Julia Uppenbrock
Dienstags 18:30uhr / Freitags 17:00uhr
Fortgeschrittene Erziehung für Hunde ab 1Jahr
Die Grundlagen eines guten Benehmens haben Sie bereits in zwei Junghundekursen oder Einzelstunden erlernt. Wenn Sie diese Grundlagen weiterhin im Alltag schulen und festigen möchten sind Sie hier genau richtig. Das Training macht Spaß, ist abwechslungsreich und findet an regelmäßih wechselnden Orten statt. Mögliche Themen: Sitz, Platz, Bleib, Leinenführigkeit, Führen + Folgen, Rückruf, Medical Training, Aufmerksamkeit auch unter starker Ablenkung, Besuche am Wildgehege, Stadttraining
Ziel: Ein gutes Benehmen des Hundes im Alltag und ein dem Hund angepasstes Handling durch den Halter.
Voraussetzung: Teilnahme an Junghundekursen oder Einzelstunden da Grundlagen bekannt sein sollten.Unverträgliche Hunde müssen bei Freilaufübungen ggf. mit Maulkorb und Schleppleine laufen.
Termine: 60 Minuten, 6 Teilnehmer, Herford
Kosten: Monatsbeiträge (1Monat/monatlich 66,- 3Monate/monatlich 64,- 6Monate/monatlich 62,-)
Trainer: Sarah Florkiewicz, Jacqueline Freitag