- Montag 16:45uhr Mira
- Montag 17:45uhr Mira
- Montag 18:45uhr Mira
- Montag 19:45uhr Mira
- Mittwoch 09:00uhr Jacqueline
- Mittwoch 10:00uhr Jacqueline
- Mittwoch 18:00uhr Jacqueline
- Mittwoch 19:00uhr Jacqueline
- Mittwoch 20:00uhr Jacqueline
Beim Longieren laufen die Hunde erst mit und dann ohne Leine entlang eines abgesteckten Longierkreises und müssen dabei verschiedene Kommandos befolgen, Übungen ausführen und Sichtsignale erkennen. Die Hunde können beim rennen einmal richtig Dampf ablassen und trotzdem kommunizieren Hund und Halter über Körpersprache. Das können Sie auch auf das echte Leben übertragen und die Hunde reagieren viel sensibler. Dadurch das ihr Hund die Verbindung zu ihnen halten muss ist es sehr auslastend und die Hunde sind nachhaltig ausgeglichener.
Jederzeit Erweiterbar
-Richtungs und Tempowechsel
-Kreis vergrößern
-Turniergeräte wie Reifen oder Sprünge werden eingebaut
-mehrere Hunde gleichzeitig longieren
-den Hund durch äußere Reize abgelenken
-tricks einbauen z.B. zwei Kreise in Achtform oder in einem oval
Trainer: Mira Löwen / Jacqueline Freitag / Heike Vormbrock
4 Teilnehmer, 45 Minuten, Monatsbeiträge (1Monat/monatlich 66,- 3Monate/monatlich 64,- 6Monate/monatlich 62,-)
Ziel
Tricks für Hunde sind nicht nur witzig, sondern auch noch tolle Kopfarbeit. Nervöse Hunde lernen sich immer besser zu konzentrieren und schüchterne Hunde werden durch Erfolge selbstbewusster. Das stärkt die Bindung und sorgt für eine Menge Spaß.
Wir sprechen über Zubehör und Aufbau einzelner Tricks. Was ist ein Clicker und wo ist der Zusammenhang zum Leckerli? Sie werden lernen zu erkennen, welche Methode am besten für Ihren Hund ist, denn zu jedem Trick gibt es mehrere Wege.
Trainer: Jacqueline Freitag
4 Teilnehmer, 45 Minuten, Monatsbeiträge (1Monat/monatlich 66,- 3Monate/monatlich 64,- 6Monate/monatlich 62,-)
Hoopers ist mehr als schneller, weiter, höher.
Der Mensch navigiert seinen Hund von einem festen Punkt aus mittels Wortsignalen und Gestik durch den Parcours. Anders wie beim Agility wird bei Hoopers auf Sprünge und Kontaktzonen verzichtet. So können diese Art von Spaßfaktor ebenso große, schwere, ältere und gehandikapte Menschen und Hunde haben.
Der Parcours besteht aus verschiedenen Hindernissen wie Hoops (Halbbögen), Fässer, Gates (Zäune) und Tunnel. Es können auch einige Agilitygeräte eingearbeitet werden. Da sich der Parcours immer wieder verändert und Länge sowie Schwierigkeitsgrad variieren, bleibt es abwechslungsreich.
Im Training muss der Hund zunächst die Geräte einzeln kennenlernen.
Der Hund wird Körperlich und geistig gefordert und lernt auch auf großen Distanzen mit seinem Menschen zu kooperieren. Das macht Spaß und sorgt im Alltag für eine bessere Orientierung des Hundes an seinem Menschen. Auch wenn der Mensch nicht mitläuft ist Hoopers echte Teamarbeit. Denn ohne Vertrauen wird es nicht funktionieren.
Trainer: Mira Löwen
4 Teilnehmer, 45 Minuten, Monatsbeiträge (1Monat/monatlich 66,- 3Monate/monatlich 64,- 6Monate/monatlich 62,-)
Ziel
Apportarbeit ist heute mehr als nur Begabtenförderung. Auch für Hunde, die nicht als die typischen Apportierer bezeichnet werden, eignet sich diese Art der Freizeitgestaltung. Wir begeben uns deshalb mehr in den Bereich der Freizeitgestaltung, Erziehung und Auslastung mit Spaßfaktor.
Zuverlässiges Apportieren fordert und trainiert Aufmerksamkeit, Konzentration, Kondition und Gehorsam ihres Hundes, es steigert sein Vertrauen und die Bindung zu ihen. Hunde sind in der Regel neugierig, verspielt und verrückt nach Beute. Diese Eigenschaften sind optimal, um Vierbeiner für das Dummytraining zu begeistern.
Am Ende des Anfänger Kurses wird jeder Hund in der Lage sein, zügig und ohne Umwege zum angezeigten Dummy zu laufen und diesen zu apportieren. Wir befassen uns mit den 3 Arbeitsweisen: Markierung, Einweisen und Suche.
Termine: 8 x 60 Minuten, 5 Teilnehmer, 160,- (19% Mwst enthalten)
Danach gibt es Trainingsgruppen
4 Teilnehmer, 45 Minuten, Monatsbeiträge (1Monat/monatlich 66,- 3Monate/monatlich 64,- 6Monate/monatlich 62,-)
Trainer: Jacqueline Freitag
Ziel
Jeder Mensch hat einen einzigartigen Individualgeruch, der sich aus verbrauchter Atemluft, vielfältigen Körperausdünstungen und Gasen aus körpereigenen Stoffwechselvorgängen zusammensetzt. Die Partikel sind so individuell wie ein Fingerabdruck. Hinzu kommen ausgefallene Haare sowie Bakterien, die den menschlichen Körper besiedeln. Diesem Duftcocktail gesellen sich zusätzlich ca. 1 bis 1,5 Gramm winzige Hautschuppen, die jeder Mensch pro Tag verliert.
Beim Mantrailing trainieren wir deinen Hund diese unverwechselbaren Düfte „lesen“ zu lernen. Sogar sie von anderen Gerüchen zu unterscheiden und ihnen gezielt zu folgen.
Die so genannten Trails (=Geruchsspur) können durch Wälder, Parks, Wohnsiedlungen oder sogar durch den Stadtbereich verlaufen. Der Hund wird dabei immer mit Arbeitsgeschirr und Schleppleine geführt.
Trainer: Mira Löwen
3 Teilnehmer, 90 Minuten, Monatsbeiträge (1Monat/monatlich 86,- 3Monate/monatlich 84,- 6Monate/monatlich 82,-)
Ziel
Agility ist eine Hundesportart, bei welcher der Hund mit Körpersprache und Hörzeichen durch einen Hindernis-Parcours geleitet wird. In einer festgelegten Reihenfolge gilt es, die unterschiedlichen Hindernisse – wie Reifen, A-Wand, Laufsteg, Slalom, Wippe, Tunnel, verschiedene Sprünge zu durchlaufen.
Im Training muss der Hund zunächst die Geräte einzeln, mit den zugehörigen Kommandos kennenlernen. Danach wird Stück für Stück ein Parcours erarbeitet.
Agility ist eine gute und sinnvolle Beschäftigung für Hund und Hundehalter. Beim Training werden die Aufmerksamkeit und die Konzentration geschult, Gleichzeitig wird die körperliche Fitness gestärkt. Kopfarbeit und körperliche Auslastung tragen zur Gesundheit und Wohlbefinden bei. Durch das gemeinsame Tun wird die Bindung zwischen Hund und Halter verbessert. Das wiederum wirkt sich positiv auf das Zusammenleben aus, in dem sich der Hund in Alltagssituationen schneller an uns orientiert.
Trainer: Mira Löwen
4 Teilnehmer, 45 Minuten, Monatsbeiträge (1Monat/monatlich 66,- 3Monate/monatlich 64,- 6Monate/monatlich 62,-)
Ziel
Eine besondere Art der Sucharbeit wartet auf Sie.
Die suche fördert nicht nur die Bindung zu Ihrem Hund, sondern bietet eine super Auslastungsmöglichkeit auch an Regentagen. Durch die gezielte suche von kleinsten Gegenständen werden Konzentration und Aufmerksamkeit des Hundes gefördert. Ihr Hund lernt in unterschiedlichen Suchanlagen eigene Strategien zu entwickeln und seinen Fund anzuzeigen.
Termine: 6 x 60 Minuten, 5 Teilnehmer, Herford, bei schlechtem Wetter überdachter Bereich, 120,-(19% Mwst enthalten)
Trainer: Jacqueline Freitag
Manche Spaziergänge machen wir zu einem Abenteuer. Ich zeige Ihnen verschiedene Möglichkeiten in kleinen Sequenzen bindungsintensive Zeit mit Ihrem Hund zu verbringen, ohne langes Training und große Vorbereitung. Gerne gebe ich Antworten auf Ihre Fragen und unterstütze Sie bei Unsicherheiten. Die Aufgaben können Sie für ihre täglichen Gassirunde übernehmen.
Kumpeltour: Hier liegt der Schwerpunkt auf dem kontrollierten Kontakt zu Mensch und Hund.
Schnüffeltour: Verschiedene Schnüffelspiele auf mehreren Ebenen.
Tricktour: Verschiedene Tricks. Teilweise die Natur oder ähnliches nutzen.
Krimitour: Mensch-Hund-Teams müssen einen Fall lösen.
Dafür müssen knifflige Aufgaben mit den Vierbeinern gemeistert werden.
Ich freue mich auf eine schöne Fahrt ins Grüne.
(19% Mwst enthalten)
Ziel